Die modellierte Region: Stormarn seit dem Zweiten Weltkrieg
Von Norbert Fischer (Universität Hamburg)

1. Zwischen Stadt und Land

Betrachtet man Luftaufnahmen vom heutigen Stormarn, insbesondere vom hamburgnahen Raum, so erscheint die Landschaft klar gegliedert. Wichtigste Ordnungselemente sind die Verkehrs-Trassen, um die sich reißbrettartig gestaltete Gewerbeflächen und dichtbesiedelte Wohngebiete gruppieren. Lenkt man den Blick weg von den Verkehrs-Trassen, so erscheinen vor allem land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen. Die Bebauung schrumpft hier zu kleineren Einsprengseln. Und sie verschwindet fast gänzlich in jenen vermeintlich unberührten, regellosen Landschaftsinseln, deren Erscheinungsbild indes auf strikten Normierungen beruht: den Naturschutzgebieten.

Diese funktionale Gliederung der Landschaft geht im wesentlichen auf Entwicklungen zurück, die sich in den letzten 50 Jahren entfaltet haben. Stormarn, gelegen zwischen Hamburg und Lübeck, war nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst ein ländlich-agrarisch geprägter Kreis, bevor jener Strukturwandel einsetzte, der in relativ kurzer Zeit eine gewerblich-industrielle Wachstumszone entstehen ließ.

Der Strukturwandel war eingebunden in die reglementierenden Vorgaben einer immer durchgreifenderen Landes- und Regionalplanung. Um nicht den befürchteten "Siedlungsbrei" am Rande der womöglich ausfasernden Metropole Hamburg entstehen zu lassen, wurden weite Teile Stormarns regelrecht modelliert. Diese Modellierung ist Thema des vorliegenden Beitrags - wenngleich in notgedrungen verknappender Skizze. Das Quellenmaterial entstammt vor allem der Landes- und Regionalplanung, der zeitliche Schwerpunkt liegt zwischen den späten fünfziger und frühen siebziger Jahren.

Stormarn steht hier prototypisch für die Entwicklung großstadtnaher Regionen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wie im Großraum Hamburg, so haben sich auch in anderen Verdichtungsgebieten die Stadt-Umland-Beziehungen verändert. Die Verkehrsachsen, Wohn- und Gewerbegebiete im Umfeld der Metropolen ähneln sich. Ländliche Räume sind zunehmend überformt worden, um die Grundlagen für neuartige, suburbane Lebenswelten zu schaffen. Stormarns Landkarte ist zum Abbild einer mobilen Gesellschaft geworden.