2. Beiträge für Sammelbände und Fachzeitschriften

The European Culture of Cemeteries. Past and Present. Murcian Journal of Anthropology, 26, 2019, S. 17–32. https://doi.org/10.6018/rmu/389911

Flusslandschaft mit Deich. Zur Geschichte der südlichen Niederelbe und ihrer Marschen,
in: Volkskunde in Sachsen 31, 2019, S. 13–23

Der Friedhof der Namenlosen an der Donau in Wien,
in: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur Nr. 144, I/2019, S. 12–14

„Es liegt in der Dürre des Bodens ...“. Sandwehen und Mangelwirtschaft in Heidelandschaften (mit Ansgar Hoppe, Hansjörg Küster),
in: Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, Neue Folge 52, 2016 (erschienen Marburg 2019): „Umweltforschung“, S. 25–36

Zwischen Weinberg und Seedeich: Regionaltypische Gemeinschaftsgräber,
in: Friedhof und Denkmal 64, 2019, Heft 3–4, S. 16–19

Cuxhaven, Ritzebüttel und Hamburg: Zur Geschichte eines frühen Sielhafens an der Elbmündung (17.–19. Jahrhundert),
in: Detlev Kraack (Hrsg.): Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands für das 21. Jahrhundert, Stuttgart 2019, S. 159–168

Kunst, Raum und Religion – Ein Fazit,
in: Antje Mickan, Thomas Klie, Peter A. Berger (Hrsg.): Räumen zwischen Kunst und Religion. Sprechende Formen und religionshybride Praxis, Bielefeld 2019, S. 233–236

Baumbestattungen und weitere Formen der Naturbestattung,
in: Friedhöfe 2019. Bestattungstrends, aktuelle Rechtsfälle und Zukunftsperspektiven, Merching 2019, S. 17–39

Pflegefreie Gemeinschaftsanlagen,
in: Friedhöfe 2019. Bestattungstrends, aktuelle Rechtsfälle und Zukunftsperspektiven, Merching 2019, S. 40–63

Die Niederelbe von Cuxhaven bis Kehdingen,
in: Bodo Cordes (Hrsg.): Stader Ansichten 2, Stade 2019, S. 6–43

Der Ohlsdorfer Friedhof, historische Grabmalkultur und 30 Jahre Förderkreis Ohlsdorf,
in: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur Nr. 146, III/2019, S. 10–16

über Flüsse, Flussforschung und die Elbe. Eine Einführung,
in: Andreas Martin/Norbert Fischer (Hrsg.): Die Elbe – über den Wandel eines Flusses vom Wiener Kongress (1815) bis zur Gegenwart, Leipzig/Stade 2018, S. 11–34 (Mit-Autor, mit Andreas Martin)

Hamburgs regulierter Strom. über Reinhard Woltman und die Macht der Infrastrukturen an der Niederelbe im frühen 19. Jahrhundert,
in: Andreas Martin/Norbert Fischer (Hrsg.): Die Elbe – über den Wandel eines Flusses vom Wiener Kongress (1815) bis zur Gegenwart, Leipzig/Stade 2018 , S. 141–155

Der Deich als Element der Kulturlandschaft an der Nordseeküste,
in: Historische Kulturlandschaften in Schleswig-Holstein. Planung – Gestaltung – Vermittlung. Schleswig 2018, S. 133–146

Zur Geschichte von Feuerbestattung und Krematoriumsbau mit besonderem Hinblick auf Wien und österreich,
in: Urne wie Sarg? Zur Unterscheidung zwischen Erd- und Feuerbestattung. Hrsg.: Ewald Volgger/Florian Wegscheider, Regensburg 2018

Norbert Fischer/Markwart Herzog: Tod – Gedächtnis – Landschaft. Zur Einführung.
In: Tod – Gedächtnis – Landschaft. Stuttgart 2018

Anfänge der Feuerbestattung und erstes Krematorium in österreich.
In: Friedhof und Denkmal 62, 2017, Heft 2, S. 17–19 (3 Abb.)

Deiche und Sturmfluten in der Memorialkultur der südlichen Elbmarschen,
in: Matthias Dreyer u. a. (Hg.), Museum machen. Museen zwischen Volkskunde und Management. Eine Festschrift für Rolf Wiese zum 65. Geburtstag, Ehestorf 2017, S. 37–44

Aus Körper wird Asche: über Feuerbestattung, Krematoriumsbau und Aschenbeisetzung.
In: Inspiration. Zeitschrift für christliche Spiritualität und Lebensgestaltung, 43. Jg., 2017, Heft 1, S. 32–38

Friedhof und Gartenkunst: über Bestattungskultur und Naturästhetik,
In: Alexander Eggert, Gisela Wiese (Hrsg.): Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur, Ehestorf 2017, S. 145–152

80 Jahre Groß-Hamburg-Gesetz.
In: Zwischen Elbe und Weser 36, 2017, Heft 1, S. 12–13

über Reformation und Friedhofsverlegungen,
in: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur 136, I/2017, S. 4–8

Asche – Tod – Natur: über Transformationen des menschlichen Körpers.
In: Ethnoscripts: Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, Band 19, 2017 (online)

Eine Region im Grünen: Natur, Landschaft und Erholung.
In: 150 Jahre Kreis Stormarn, Bad Oldesloe 2016 S. 45–61

Von Seedeichen und Sturmfluten: Zur Geschichte der Deiche in Cuxhaven und auf der Insel Neuwerk.
In: Zwischen Elbe und Weser 35, 2016, Heft 4, S. 12–14

Historische Friedhöfe – Zur Einführung (Mit-Autor).
In: Friedhöfe in Deutschland – Kulturerbe entdecken und gestalten. Bonn 2016

Tod und Natur. Zur Geschichte einer besonderen Friedhofskultur.
In: Friedhof und Denkmal 61, Heft 1/2016, S. 3–7

Feuerbestattung, Sozialdemokratie und Geschichte.
In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur 133, Heft II, 2016, ISSN 1866-7449, 12 Ms.Seiten

über maritimen Tod und maritime Gedächtnislandschaften.
In: Das Mittelmeer und der Tod – Mediterrane Mobilität und Sepulkralkultur. Hrsg. von Alexander Berner u.a., Paderborn 2016

Der entfesselte Friedhof.
In: Thorsten Benkel (Hrsg.): Die Zukunft des Todes. Heterotopien des Lebensendes. Bielefeld 2016

Trauer und Erinnerung im öffentlichen Raum.
In: Friedhofskultur 106, Heft 12, 2016, S. 24–26

Tod, Trauer und Natur: Zur Geschichte der Friedhöfe in Deutschland von der Reformationszeit bis ins frühe 21. Jahrhundert.
In: Thomas Klie/Sieglinde Sparre (Hg.): Erinnerungslandschaften. Friedhöfe als kulturelles Gedächtnis. Stuttgart 2016, S. 31–46

Neue Topografien des Jenseits: Der Friedhof als säkularisierte Gedächtnislandschaft im bürgerlichen Zeitalter.
In: „Sei wie du willt namenloses Jenseits“: Neue interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung des Unerklärlichen. Hrsg. von Christa Agnes Tuczay u.a., Wien 2016, S. 409–416

Die Seebestattung – eine maritime Tradition.
In: Norbert Fischer u.a. (Hrsg.): Friedhof am Meer – Der St. Severin-Kirchhof auf Keitum und der Tod auf Sylt. Husum 2016, S. 94–95

„Den Unbekannten“ – Zur Geschichte von Strandleichen, Seemannsgräbern und Namenlosen-Friedhöfen auf Sylt und an der Nordseeküste.
In: Norbert Fischer u.a. (Hrsg.): Friedhof am Meer – Der St. Severin-Kirchhof auf Keitum und der Tod auf Sylt. Husum 2016, S. 80–93

Einleitung (mit Julia Helbig, Stefanie Pfaff, Sina Sauer, Claudia Schmidt).
In: Norbert Fischer u.a. (Hrsg.): Friedhof am Meer – Der St. Severin-Kirchhof auf Keitum und der Tod auf Sylt. Husum 2016, S. 9–11

Der neue Blick auf Sterben, Tod und Trauer.
In: Moritz Buchner u.a. (Hrsg.): Transmortale. Sterben, Tod und Trauer in der neueren Forschung. Köln, Weimar, Wien 2016, S. 249–252 (Ko-Autor)

über Stillgeburten und Sternengärten.
In: Friedhof und Denkmal 60, Heft 5/2015, S. 8–9

Der Leichnam als gesellschaftlicher Körper. Zur Geschichte der Bestattungskultur in Deutschland vom späten Mittelalter bis zur Postmoderne.
In: Oliver Krüger/Nadine Weibel (Hrsg.): Die Körper der Religion – Corps en Religion. Zürich 2015, S. 217–239

Flusslandschaften mit Deich: Niederelbe und Unterweser.
In: Neues Archiv für Niedersachsen 2/2015, S. 137–146

Bestattungskultur als Stilfrage – Ein überblick über den Wandel der Bestattungs- und Trauerformen.
In: a + b. Zeitschrift für die Evangelische Landeskirche in Württemberg 21, 2015, S. 22–26

Skizzen zur Geschichte des Umgangs mit Toten.
In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur 130, Heft III, 2015, S. 4–7

Der Landkreis im späten 20. Jahrhundert: Bevölkerung und Gesellschaft, Wirtschaft und Infrastruktur.
In: Kreiskalender 2016 – Jahrbuch für den Landkreis Harburg, S. 37–44

Zurück zur Natur? Die alte „neue“ Lust an Landschaftsgestaltung aus kulturwissenschaftlicher Sicht / Back to nature? The old „new“ appetite for landscape design from a cultural studies perspective.
In: Charlotte Brinkmann (Hrsg.): öffentliche Kunst als transdisziplinäre Forschung. Kunstprojekte der internationalen gartenschau hamburg 2013/Public art as transdisciplinary research. Art projects at the international garden show hamburg 2013. Hamburg 2015, S. 38–45

Von der Todesanzeige bis Facebook: Trauerkultur und Medien gestern und heute.
In: TV-Diskurs 19, 2015, Heft 3, S. 28–33 (Nachdruck in: Medienkorrespondenz 63, 2015, Heft 17, S. 3–7)

Die Cuxhavener Küstenheide: über ödländereien, Sommerdeiche und symbolische Grenzen im Amt Ritzebüttel.
In: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 92/93 (2013/2014), S. 43–63

Sehnsucht nach dem Maritimen: über Seebestattung und Seebestattungs-Gedenkstätten.
In: Friedhof und Denkmal 60, 1/2015, S. 13–14

Maritime Gedächtniskultur an der Nordsee. Zum Umgang mit historischen Friedhöfen und Grabsteinen auf der nordfriesischen Insel Amrum.
In: Friedhof und Denkmal 60, Heft 2–3/2015, S. 35–38

Zwischen Naturfriedhof und Patchwork-Ritualen.
In: Reformiert. Berichte und Bilder aus der Evangelisch-reformierten Kirche, Heft 3/2015, S. 12–13

Kuhlen – Wühlen – Mergeln, in Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal, 18. Jg., Heft 1, 2015, S. 49–59 Geschichte des Bades.
In: Klaus Dürkop (Hrsg.): Küste im Wandel – Graswarder-Heiligenhafen. Heiligenhafen 2015

Symbole maritimer Identität: Zur Historisierung von Gesellschaft und Kultur an der Nordseeküste.
In: Küstenkulturlandschaften. Dokumentation des Landschaftsforums Küstenkulturlandschaften: Kultur- und Naturerbe an europäischen Küsten am 16.–18. Mai 2014 in Bremerhaven. Hrsg: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU), Bonn 2015, S. 32–37

Friedhof der Zukunft – über Bestattungskultur im frühen 21. Jahrhundert.
In: Friedhof und Grabmal. Geschichte, Gestaltung, Bedeutungswandel. Red.: Wolfgang Pledl. München 2015, S. 198–209

Leben mit dem Deich: über Wasser und Wasserbau in den Elbmarschen.
In: Alexander Eggert, Rolf Wiese (Hg.): Wasser – ohne läuft nichts! Wasserversorgung in Marsch und Heide. Ehestorf 2015, S. 165–170

Namenlosenfriedhof und „Dodemannsdelle“: Der maritime Tod auf der Insel Borkum.
In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur 124, Heft I/2014, S. 34–37

Das Landnutzungssystem der Heidebauern. Mineralstoffflüsse zwischen Grünland, Acker und Allmende.
In: Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft (RTG) 2014, S. 79–86 (mit Hansjörg Küster, Ansgar Hoppe)

Symposium „Die Elbe – Fluss ohne Grenzen (1815–2015)“ [2.–5. Arbeitstreffen].
In: Volkskunde in Sachsen 26, 2014, S. 293–306 (mit G. Fackler, A. Martin, M. Seifert)

Die entfesselte Bestattungskultur.
In: Leben & Tod. Forum für neue kulturelle Dimensionen, S. 16–18

Leben mit der Flut – Leben mit dem Deich: über Mentalität, Technik und Gesellschaft an der Niederelbe vom 17. bis 20. Jahrhundert.
In: Martina Heßler/Christian Kehrt (Hrsg.): Die Hamburger Sturmflut von 1962 – Risikobewusstein und Katastrophenschutz aus zeit-, technik- und umweltgeschichtlicher Perspektive. Göttingen 2014, S. 85–105

Zur Historisierung des maritimen Todes: Die Nordseeküste als Gedächtnislandschaft.
In: Rudolf Holbach, Dietmar von Reeken (Hrsg.): „Das ungeheure Wellen-Reich“ – Bedeutungen, Wahrnehmungen und Projektionen des Meeres in der Geschichte. Oldenburg 2014, S. 87–97

Kulturlandschaft Niederelbe – Fallstudien zu Wasserbau und Landschaftswandel.
In: Beate M. W. Ratter/Arnd Holdschlag (Hrsg.): Das Elbe-ästuar – Natur-, Kultur- und Wirtschaftsraum unter Nutzungsdruck. Hamburg 2014

Zur Kulturgeschichte der Städte in der Neuzeit.
In: Historische Stadtansichten aus Niedersachsen und Bremen. 1450–1850. Hrsgg. von Klaus Niehr, Göttingen 2014, S. 65–70

über die Friedhofsreform des frühen 20. Jahrhunderts.
In: Natur und Kunst – Architektur und Landschaft. 100 Jahre Gertraudenfriedhof in Halle (Saale). Hrsg. Verein für Friedhofskultur in Halle und dem Umland e.V. und Kathleen Hirschnitz. Halle/S. 2014, S. 15–23

Kriegstod und kollektives Totengedenken im und nach dem Ersten Weltkrieg.
In: Der gefühlte Krieg. Emotionen im Ersten Weltkrieg – Feeling War. Emotions in the First World War. Berlin 2014, S. 75–84

[dto.], Nachdruck
in: Friedhof und Denkmal – Zeitschrift für Sepulkralkultur 59, Heft 4/2014, S. 3–6

Patchwork-Landschaft im stadtregionalen Raum: Das Hamburger Umland.
In: Jahrbuch StadtRegion 2013/14, S. 83–95

Die Seebestattung,
in: Tade M. Spranger u.a. (Hrsg.): Handbuch des Feuerbestattungswesens. München 2014 (Boorberg), S. 252–257

Die Geschichte der modernen Feuerbestattung und Krematorien,
in: Tade M. Spranger u.a. (Hrsg.): Handbuch des Feuerbestattungswesens. München 2014 (Boorberg), S. 15–32

Formen der Aschenbeisetzung – Geschichte und Gegenwart,
in: Tade M. Spranger u.a. (Hrsg.): Handbuch des Feuerbestattungswesens. München 2014 (Boorberg), S. 288–298

Anonyme Bestattungen – Zur Geschichte und Gegenwart.
In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur Nr. 125, II/2014

über Friedhöfe und Grabmäler im Wendland und an der Elbe.
In: Jens Guthmann u.a. (Hrsg.): Tod im Wendland. Ein Lese- und Bilderbuch. Wustrow 2014, S. 9–18 (mit Rolf Meyer)

Zum Wandel christlicher Jenseitvorstellungen auf Grabmälern vom 16. bis 18. Jahrhundert.
In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur Nr. 121, 2/2013, S. 12–15

Crematie als uiting van modern Duitsland.
In: Terebinth. Vereniging voor funerarie cultuur 2/2013, S. 6 ISSN 1382–5259

Kartografie und Wasserbau an der Niederelbe vom 17. bis zum 19. Jahrhundert.
In: Stader Jahrbuch 2013 (Stader Archiv – Neue Folge 103), S. 107–119 Der Friedhof als Gedächtnislandschaft – Geschichte und Gegenwart.
In: Religion und Landschaft. Hrsg. Bund Heimat und Umwelt in Deutschland. Bonn 2013, S. 90–97

Mosaik von Miniaturlandschaften: Natur und neue Sepulkralästhetik auf dem Friedhof des 21. Jahrhunderts.
In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur Nr. 120, Heft I/2013

Vom Familiengrab zur Miniaturlandschaft: Der Friedhof im 21. Jahrhundert.
In: Bestattungskultur 65, Heft 2/2013, S. 10–12

Friedhof der Namenlosen: Zwei Schauplätze des maritimen Todes in Cuxhaven.
In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur Nr. 122, Heft III/2013 Flussgeschichte: Zur Einführung (mit Ortwin Pelc).
In: Flüsse in Norddeutschland. Zu ihrer Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Hrsg. von Norbert Fischer und Ortwin Pelc. Neumünster/Stade 2013, S. 9–16

Fluss-Gesellschaft. Zum Umgang mit dem Wasser an der Oste.
In: Flüsse in Norddeutschland. Zu ihrer Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Hrsg. von Norbert Fischer und Ortwin Pelc. Neumünster/Stade 2013, S. 361–378

Arbeiten und Wirtschaften.
In: Elbe-Weser-Dreieck – Eine kleine Landeskunde der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden. Stade 2013, S. 174–209 (mit Michael Ehrhardt, Hansjörg Küster)

Verkehr und Mobilität.
In: Elbe-Weser-Dreieck – Eine kleine Landeskunde der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden. Stade 2013, S. 402–430

Geschichte und Geschichten.
In: Elbe-Weser-Dreieck – Eine kleine Landeskunde der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden. Stade 2013, S. 88–173 (mit Michael Ehrhardt, Hans-Eckhard Dannenberg)

Zur Einführung: Zuhause im Elbe-Weser-Dreick – über Geschichte, Heimat und regionale Identität.
In: Elbe-Weser-Dreieck – Eine kleine Landeskunde der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden. Stade 2013, S. 10–11 (mit Hans-Eckhard Dannenberg)

Bauernstuben reloaded. Ein volkskundliches Filmprojekt zu einer Sammlung des Altoaner Museums für Kunst und Kulturgeschichte.
In: Vokus 22, 2012, Heft 1, S. 12–23 (mit Vanessa Hirsch, Frauke Paech)

„In ganz besonderem Sinne Geist und Gemüth erfrischen“ – Zur Geschichte des Seebades Heiligenhafen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
In: Aus der Mitte des Landes. Hrsgg. von Detlev Kraack und Martin Rheinheimer. Neumünster 2013, S. 419–429

Die Elbe – Fluss ohne Grenzen.
In: Volkskunde in Sachsen 24/2012, S. 227–241 (Mit-Autor)

(mit Thomas Overdick): Der Tod und das Meer.
In: Rundbrief des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 109, S. 6–8.

(mit Sabine Kienitz): Zur Topografie des Verborgenen. Kriegslandschaften in Norddeutschand.
In: Rundbrief des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 109, S. 44–49

Als die Deiche brachen ...“.
In: Zwischen Elbe und Weser 31, Nr. 2, Januar 2012, S. 5–6 (ohne ISSN)

Ein Mosaik von Miniaturlandschaften: über den Friedhof des 21. Jahrhunderts.
In: Friedhofskultur 102, Heft 6: Juni 2012, S. 21–24 (Abb.)

Tod an der Elbe – über Friedhöfe und Grabmäler im Wendland.
In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur 118, Heft III/2012, S. 22–33 (mit Rolf Meyer)

Zur Geschichte des Mausoleums.
In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur 118, Heft III/2012, S. 13–15

Friedhofskapellen als Gestaltungsaufgabe. Neuere Beispiele aus Hamburg und Schleswig-Holstein.
In: Friedhof und Denkmal – Zeitschrift für Sepulkralkultur 57, 2012, Heft 4/5, S. 36–39

Am Rand der Großstadt – Fritz Schumacher, Landrat Knutzen und die „Entdeckung“ des Hamburger Umlandes.
In: Andocken – Hamburgs Kulturgeschichte 1848–1933. Hamburg 2012. Hrsgg. von Dirk Hempel u.a., S. 348–358

Miniaturlandschaften der Erinnerung: Über neue Sepulkralästhetik und den Friedhof des 21. Jahrhunderts.
In: Berliner Theologische Zeitschrift, 29. Jahrgang, 2012,
Heft 2, 196–207

Gedächtnislandschaft der Katastrophe: Über maritime Memorials und Friedhöfe der Namenlosen an Nord- und Ostsee. In: Der Tod und das Meer: Seenot und Schiffbruch in Kunst, Geschichte und Kultur; hrsgg. von Stefanie Knöll, Michael Overdick, Norbert Fischer, Thomas Overdick. Flensburg 2012, S. 17–24

Bestattungskultur zwischen Moderne und Postmoderne. In: Daniel Schäfer u.a. (Hrsg.): Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova? Stuttgart 2012, S. 53–62

Landscape, Landscape History, and Landscape Theory. In: A Companion to the Anthropology of Europe. Edited by Ullrich Kockel u.a.. Chichester 2012, S. 322–335

Ein Mosaik von Miniaturlandschaften: über den Friedhof des 21. Jahrhunderts. In: Friedhofskultur 102, Heft 6: Juni 2012, S. 21–24

Metamorphosen des Landschaftsbegriffs: Patchwork-Landschaften in Post-Suburbia. In:. In: Landschaft quer denken. Theorien – Bilder –Formationen. Hrsg. Stefanie Krebs/Manfred Seifert unter Mitarbeit von Guido Fackler, Norbert Fischer, Andreas Martin, Miriam Volmert. Leipzig 2012, S. 241–255

Zur Entwicklung des Landschaftsbegriffs. Stationen des gesellschaftlichen Wissenbestands und jüngerer fachwissenschaftlicher Diskurs. In: Landschaft quer denken. Theorien – Bilder – Formationen. Hrsg. Stefanie Krebs/Manfred Seifert unter Mitarbeit von Guido Fackler, Norbert Fischer, Andreas Martin, Miriam Volmert. Leipzig 2012, S. 317–343 (mit Manfred Seifert)

Tod an der Elbe – über Friedhöfe und Grabmäler im Wendland. In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur 118, Heft III/2012, S. 22–33 (mit Rolf Meyer)

Zur Geschichte des Mausoleums. In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur 118, Heft III/2012, S. 13–15

Inszenierte Gedächtnislandschaften: Perspektiven neuer Bestattungs- und Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert. In: Ohlsdorf – Zeitschrift für Trauerkultur Nr. 114 (III/2011, Teil I) und Nr. 115 (IV/2011, Teil II)

Sturmflutkatastrophe und regionale Identität. Zur maritimen Gedächtnislandschaft an der Niederelbe. In: Stader Jahrbuch 2011 (Stader Archiv – Neue Folge 101), S. 157–170

Sturmflut als Katastrophe – Zur Einführung. In: Stader Jahrbuch 2011 (Stader Archiv – Neue Folge 101), S. 13–16

Sturmflutkatastrophe von 1962. In: Stader Jahrbuch 2011 (Stader Archiv – Neue Folge 101), S. 47–52

Friedhof der Zukunft: Naturlandschaftlich gestaltete Erinnerungskultur. In: Landschaftsarchitekten 4/2011, S. 3

Bedrohte Identität – Mittelstädte in der Metropolregion Hamburg. In: Sabine Baumgarten u.a (Hrsg.): Eigenart als Chance? Strategische Positionierungen von Mittelstädten. Berlin 2011, S. 73–82

Neue Orte für Tod, Trauer und Gedenken. In: Kunst und Kirche 2011, 74. Jg., Heft 3, S. 24–27

Neue Inszenierungen des Todes: über Bestattungs- und Erinnerungskultur im frühen 21. Jahrhundert. In: Dominik Groß u.a. (Hg.): Who wants to live forever? Postmoderne Formen des Weiterwirkens nach dem Tod. Frankfurt/New York 2011

Gedächtnislandschaft Unterweser – über regionale Identität und maritime Geschichte. In: Fluss – Land – Stadt: Beiträge zur Regionalgeschichte der Unterweser (Hrsg., mit Hartmut Bickelmann, Hans-Eckhard Dannenberg, Franklin Kopitzsch, Dirk J. Peters), Stade 2011, S. 383–396 ISBN

Maritime Gedächtniskultur an der Nordseeküste: Adaptionen der Katastrophe. In: Ludwig Fischer/Karsten Reise (Hrsg.): Küstenmentalität und Klimawandel: Küstenwandel als kulturelle und soziale Herausforderung. München 2011, S. 77–95

Wasserbau, Gesellschaft und Politik im 19. Jahrhundert. Zur Geschichte des Neuhaus-Bütlkauer Kanals. In: Jahrbuch der Männer vom Morgenstern 89, 2010, S. 93–106

Sterben und Tod in der Neuzeit (Sicht der Wissenschaften und Religionen: Geschichtswissenschaft). In: Sterben und Tod: Geschichte – Theorie – Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch, Hrsg. Héctor Wittwer, Daniel Schäfer, Andreas Frewer. Stuttgart 2010, S. 6–15. Landschaft quer Denken. Theorien – Bilder – Formationen. In: Zeitschrift für Volkskunde Nr. 106, 2010/II, S. 254–261 (Tagungsbericht; mit Guido Fackler, Stefanie Krebs, Susan Müller-Wusterwitz)

Sterben und Tod in der Neuzeit (Sicht der Wissenschaften und Religionen: Geschichtswissenschaft). In: Sterben und Tod: Geschichte – Theorie – Ethik. Ein interdisziplinäres Handbuch, Hrsg. Héctor Wittwer, Daniel Schäfer, Andreas Frewer. Stuttgart 2010, S. 6–15.

Sturmfluten – Stackwerken – Steindecke. Reinhard Woltman und der Wasserbau um 1800. In: Martin Rheinheimer (Hrsg.): Mensch und Meer in der Geschichte Schleswig-Holsteins und Süddänemarks. Neumünster 2010, S. 345–356

Perspektiven im angebrochenen 21. Jahrhundert [Friedhofskultur]. In: Friedhofskultur 100/2010, Heft 7, S. 29–32

Die „hydrografische Gesellschaft“ und ihre fünf Katastrophen: Kehdingen, Februarsflut 1825. In: Ortwin Pelc (Hrsg.): Katastrophen in Norddeutschland. Vorbeugung, Bewältigung und Nachwirkungen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Neumünster 2010, S. 119–133

Zur Geschichte der Deiche und Sturmfluten im Kirchspiel Bützfleth und im südlichen Kehdingen. In: Bützfleth 900 Jahre. Chronik 1110–2010. Stade 2010, S. 49–86

Mittelstadt und Metropolregion. In: Brigitta Schmidt-Lauber (Hrsg.): Mittelstadt – Urbanes Leben jenseits der Metropole. Frankfurt/M., New York 2010, S. 157–171

Norddeutsche Landschaftsgeschichte. überlegungen und Fallstudien zu Region, Natur und Kultur. In: Auskunft. Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland, Jahrgang 30, 2010, Heft 1, S. 19–49 (mit Franklin Kopitzsch)

Repräsentationen des Regionalen. In: Kulturen 4, 2010, Heft 1, S. 6–20

Zur Geschichte der weltlichen Bestattungskultur. In: Humanistische Bestattungskultur Hrsg. von Horst Groschopp Aschaffenburg 2010 (Schriftenreihe der Humanistischen Akademie Deutschland, Bd. 2)

Das maritime Erbe. über Musealisierung, „doppelte Identität“ und Tourismusmarketing an der Nordseeküste. In: Karl C. Berger u.a. (Hrsg.): Kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft. Wien 2009, S. 159–170

Vom Hamburger Umland zur Metropolregion. Landschaftswandel zwischen Stadt und Land. In: Tà katoptrizómena. Das Magazin für Kunst, Kultur, Theologie, ästhetik 62 (2009); Internet-Magazin, Link zum Beitrag

Zwischen irdischem Paradies und Wohngarten – Kleine Kulturgeschichte der Gartenkunst. In: Andrea Weber: So gesehen. Geschichte und Geschichten aus Hamburger Gärten und grünen Oasen. Hamburg 2009, S. 7–9.

Regionale Grabmalkultur am Beispiel der Nordseeküste (mit Helmut Schoenfeld). In: Grabkultur in Deutschland – Geschichte der Grabmäler. Hrsg. Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal/Museum für Sepulkralkultur. Berlin 2009, S. 347–358.

Aschengrabmäler und Aschenanlage der modernen Feuerbestattung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Grabkultur in Deutschland – Geschichte der Grabmäler. Hrsg. Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal/Museum für Sepulkralkultur. Berlin 2009, S. 151–161.

Not der Nachkriegszeit: Das Hamburger Umland am Beispiel Stormarns. In: Hermann Heidrich/Ilka E. Hillenstedt (Hrsg.): Fremdes Zuhause. Flüchtlinge und Vertriebene in Schleswig-Holstein nach 1945. Neumünster 2009, S. 84–91.

Glasgrabmal – Urnenpyramide – Baumbestattung: über neue Grabstättenkultur zu Beginn des 21. Jahrhunderts. In: Grabkultur in Deutschland – Geschichte der Grabmäler. Hrsg. Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal/Museum für Sepulkralkultur. Berlin 2009, S. 397–406.

Sturmflut, Tod und maritime Mentalität an der Nordseeküste. In: Land am Meer – Die Küsten von Nord- und Ostsee. Begleitband zur Ausstellung im Altoner Museum für Kunst- und Kulturgeschichte. Hrsg. von Norbert Fischer, Vanessa Hirsch, Susan Müller-Wusterwitz, Nicole Tiedemann. Hamburg 2009, S. 79–83.

Konflikte, Krisen und Strukturprobleme: Die Zeit nach 1945 im Landkreis Harburg und im Hamburger Umland. In: Thomas Schürmann (Hrsg.): „Wir fingen ganz von vorne an!“. Siedlungsbau und Flüchtlingsintegration im Großraum Hamburg 1945–1965. Ehestorf 2009, S. 37–45.

Die Katastrophe als Katalysator. In: Now Future. Hrsg. Christian Kaufmann/Christian Zürner. Frankfurt/Main 2009, S. 39–41

Aristokraten im Außendeich – über symbolische Auseinandersetzungen zwischen Obrigkeit und regionaler Gesellschaft im Kehdingen des 19. Jahrhunderts. In: Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal, Jg. 12, Heft1/2009, S. 10–28

Der Mythos vom Bauernstand – Sozial-, kultur- und wissenschaftshistorische Aspekte von Hermann Allmers‚ Marschenbuch. In: Axel Behne (Hrsg.): Innen und Aussen – Heimat und Fremde. Hermann Allmers als Modell. Bremerhaven 2008, S. 55–65

„Euer Seel der Himmel fasst, euer Leib die kühle Gruft“ – Zum Wandel der Jenseitsvorstellungen auf frühneuzeitlichen Grabmälern. In: Cornelia Niekus Moore/Marion Kobelt-Groch (Hrsg.): Tod und Jenseitsvorstellungen in der Schriftkultur der Frühen Neuzeit. Wolfenbüttel 2008

Between Land and Sea: The Dike as an Important Element of the North Sea Coastal Landscape. In: Cultural Heritage and Landscapes in Europe. In: Landschaften: Kulturelles Erbe in Europa. Proceedings of the International Conference, Bochum, June 8–10, 2007. Edited by Christoph Bartels and Claudia Küpper-Eichas, Bochum 2008, S. 393–400.

Auf dem Weg ins bürgerliche Zeitalter: Der Elbe-Weser-Raum vom Ende des Alten Reiches bis zur Preußenzeit (1803–1866). In: Hans-Eckhard Dannenberg/Heinz Joachim Schulze (Hrsg.): Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser. Band III: Neuzeit. Stade 2008, S. 413–485

Landschaft als kulturwissenschaftliche Kategorie. In: Zeitschrift für Volkskunde 104, Heft I/2008, S. 19–39.

Schauplatz Krematorium – Zur Aktualität und Geschichte des verborgenen Todes. In: Thomas Klie (Hrsg.): Performanzen des Todes. Neue Bestattungskultur und kirchliche Wahrnehmung. Stuttgart 2008, S. 44–55.

Von der Nachkriegszeit zur Metropolregion. Der Landkreis Harburg 1945–2006. In: Jahrbuch für den Landkreis Harburg 2008, S. 45–50.

Mensch und Küste – Landschaft und Lebenswelten an der Nordsee. In: Landesgeschichte im Landtag. Hrsg. vom Präsidenten des Niedersächsischen Landtages. Hannover 2007, S. 730–734

Der Tod in der Mediengesellschaft. In: Caroline Y. Robertson-von Trotha (Hrsg.): Tod und Sterben in der Gegenwartsgesellschaft. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung. Baden-Baden 2008, S. 221–234

Passé et présent de la cremation en Allemagne. In: Études sur la Mort 132, 2007: La Crémation, S. 125–130

Neue Formen von Abschied und Trauer – über den Wandel der Erinnerungskultur in der Gegenwart. In: Trauerprozesse – Gibt es eine neue Kultur des Abschiednehmens? Berlin 2007, S. 10–19.

Friedhöfe der Namenlosen. In: Ewig – Forum für Gedenkkultur 5, 2008, S. 38–40

Mikrolandschaft und Metropolregion. In: Dirk Brietzke/Norbert Fischer/Arno Herzig (Hrsg.): Hamburg und sein norddeutsches Umland. Aspekte des Wandels seit der Frühen Neuzeit. Hamburg 2007, S. 401–414.

Regionale Identität im Hamburger Umland in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Eine Problemskizze. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 93, 2007, S. 199–214

Maritime Memorials – Tod, Gedächtnis und regionale Identität an der Nordseeküste. In: Creating Identities. Die Funktion von Grabmalen und öffentlichen Denkmalen in Gruppenbildungsprozessen. Kassel 2007, S. 197–205

Anker mit Patina: über die Musealisierung der Küstenlandschaft. In: Kulturen 1, 2007, Heft 2, S. 4–13

Chateauneufs Torhaus für den „Neuen Begräbnißplatz“ in Oldesloe (1824). In: Friedhof und Denkmal 52, Heft 3, S. 3–7.

Über Deiche und Sturmfluten. In: Osterbruch – Beiträge zur Geschichte eines Hadler Kirchspiels. Osterbruch 2007, S. 75–86.

Serialisierte Trauer – Zur Industrialisierung bürgerlicher Grabmalkultur um 1900 am Beispiel der Galvanoplastik. In: Claudia Denk/John Ziesemer (Hg.): Der bürgerliche Tod. Städtische Bestattungskultur von der Aufklärung bis zum frühen 20. Jahrhundert. Regensburg 2007, S. 115–121.

Deiche oder die Herrschaft über das Wasser: Zur kulturellen, sozialen und politischen Symbolik der Grenze zwischen Land und Meer. In: Thomas Hengartner/Johannes Moser (Hrsg.): Grenzen und Differenzen. Vorträge des 35. Deutschen Volkskunde-Kongresses. Dresden 2007, S. 687–704

Gedächtnislandschaft Nordseeküste: Inszenierungen des maritimen Todes. In: Norbert Fischer/Susan Müller-Wusterwitz/Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.): Inszenierungen der Küste. Berlin 2007, S. 150–183

Wege und Visionen einer neuen Bestattungskultur. In: Erinnern als Weg. Vom Erinnern zum Gedenken. Hrsg. Helmut Hirte. Ulm 2006, S. 13–16.

Chateauneufs Torhaus für den „Neuen Kirchhof“ in Oldesloe (1824) – Das erste Bauwerk des Hamburger Architekten. In: Jahrbuch für den Kreis Stormarn 25, 2007, S. 10–16.

Das kanalisierte Wasser. Technische Modernisierung, Staat und regionale Gesellschaft in Hadeln im 19. Jahrhundert. In: Stader Jahrbuch NF 95/96, 2005/06, S. 407–432.

Tod, Friedhof und Gedächtnislandschaft. In: Historicum, Winter 2005/2006, S. 31–37

Vom Umgang mit toten Körpern. In: Liselotte Hermes da Fonseca/Thomas Kliche (Hg.): Verführerische Leichen – verbotener Verfall. „Körperwelten“ als gesellschaftliches Schlüsselereignis. Lengerich 2006, S. 113–124.

Deich, Mentalität und regionale Gesellschaft – Das Beispiel Kehdingen. In: Land am Fluss – Zur Regionalgeschichte der Niederelbe, S. 137–149

Bestattungsrituale im Übergang. In: Reformierte Presse. Wochenzeitung der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, Nr. 7, 17. Februar 2006, S. 7–10

Flusslandschaft, Mentalität und regionale Gesellschaft – Das Beispiel Kehdingen. In: Land am Fluss – Zur Regionalgeschichte der Niederelbe (s.o.)

Regionale Modernisierung im Hamburger Umland nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Fischer/Kopitzsch (Hg.): Regionalgeschichte der Metropolregion Hamburg (s.o.)

Bürgerliche Nobilitierung durch sepulkralen Aristokratismus: Mausoleen auf dem Madrider Friedhof San Isidro (mit Ingrid Reuter); in: B. Borngässer/H. Karge/B. Klein (Hg.): Grabkunst und Sepulkralkultur in Spanien und Portugal. Frankfurt/M. und Madrid 2006, S. 497–515.

Tod, Trauer und Erinnerungskultur. In: Ewig – Forum für Gedenkkultur, Nr. 2, 2006, S. 66–69.

Die Elbmündung, Land Hadeln und Land Wursten. In: Ludwig Fischer u.a. (Hrsg.): Das Wattenmeer. Kulturlandschaft vor und hinter den Deichen. Stuttgart 2005, S. 156–187.

Wege der Krematoriumsarchitektur. In: Kunst und Kirche 2005, Heft I, S. 7–10.

Geschichte der Bestattungskultur in der Neuzeit. In: Ewig – Forum für Gedenkkultur, Nr. 1, 2005, S. 4–11.

Tod am Meer – Die Namenlosen-Friedhöfe an der Nordseeküste. In: Nekropolis – Der Friedhof als Ort der Toten und der Lebenden (s.o.), S. 147–159

Sanfter Abschied: Die „Trauernde“ – Über Tod und Geschlecht im bürgerlichen Zeitalter. In: Alexandra Lutz (Hrsg.): Geschlechterbeziehungen in der Neuzeit – Studien aus dem norddeutschen Raum. Neumünster 2005, S. 179–191.

Feuerbestattung und Friedhofskultur. In: Friedhofskultur 94, 2004, Heft 8, S. 37–39.

„Der erste Todtengräber ist gar vornehm gewest“ – Berufsgruppen in der Totenfürsorge (mit Markwart Herzog). In: Herzog/Fischer (Hg.): Totenfürsorge – Berufsgruppen zwischen Tabu und Faszination. Stuttgart 2003, S. 9–25

Gesten der Trauer. Imaginierte Weiblichkeit in der Grabmalkultur vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert (mit Sylvina Zander). In: Friedhof und Denkmal 48, 2003, Heft 1, S. 6–14 und Heft 3, S. 18–30.

Zwischen Kulturkritik und Funktionalität: Die Friedhofsreform und ihr gesellschaftlicher Kontext in Deutschland 1900–1930. In: Vom Reichsausschuss zur Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal. Kassel 2002, S. 9–22.

Hundert Jahre Friedhofsreform – Kritische Bilanz und Plädoyer für einen Abschied. In: Friedhof und Denkmal 47, 2002, Heft 1, S. 15–22.

Die flüchtigen Orte. Räumlicher Wandel und autobiographisches Gedächtnis im 20. Jahrhundert. In: Martin Rheinheimer (Hrsg.): Der Durchgang durch die Welt. Lebenslauf, Generationen und Identität in der Neuzeit. Neumünster 2001, S. 363–376

Zur Geschichte der Trauerkultur in der Neuzeit. In: Markwart Herzog (Hrsg.): Totengedenken und Trauerkultur. Stuttgart 2001, S. 41–58

Modellierte Natur. Zur Modernisierung der Landschaft im 20. Jahrhundert. In: Rolf-Wilhelm Brednich u.a. (Hrsg.): Natur – Kultur. Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt. München/Berlin 2001, S. 317–326.

Wege der Krematoriumsarchitektur. In: Friedhof und Denkmal 46, 2001, Heft 4, S. 3–12.

Die Totenstadt in der Moderne. In: Werk, Bauen + Wohnen, Jg. 2000, Heft 10, S. 10–17.

Der Landkreis Harburg 1945–1970 – Probleme regionaler Modernisierung im Hamburger Umland. In: Jahrbuch Landkreis Harburg 1999, S.

Leitlinien einer neuen Kultur im Umgang mit Tod und Trauer. In: Neue Kultur im Umgang mit Tod und Trauer. Dokumentation einer Fachtagung. Red.: Paul Timmermanns. Hg. Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 1999, S. 15–29.

Zwischen Stadt und Land: Zur Topographie des Suburbanen (Beispiel Hamburger Umland). In: Urbane Welten. Referate der österreichischen Volkskundetagung 1998 in Linz. Hrsg. Olaf Bockhorn u.a. Wien 1999, S. 121–141

Von Seefahrern, Walfängern und Strandleichen. Friedhöfe an der Nordsee. In: Friedhofskultur 88, 1998, Heft 8, S. 19–22

Die modellierte Region: Stormarn seit dem Zweiten Weltkrieg. In: Fischer/Kopitzsch/Spallek (Hrsg.): Von ländlichen Lebenswelten zur Metropolregion, S. 153–174

Überleben und Leben – Die Nachkriegszeit und fünfziger Jahre in Stormarn im autobiographischen Gedächtnis. In: Martin Rheinheimer (Hrsg.): Subjektive Welten – Wahrnehmung und Identität in der Neuzeit. Neumünster 1998: Wachholtz, S. 355–376

Auf dem Weg zum anonymen Grab – Aufbahrung und Bestattung im Norden Deutschlands aus sozialhistorischer Perspektive. In: Norbert Stefenelli (Hrsg.): Körper ohne Leben – Begegnung und Umgang mit Toten. Wien 1998, S. 261–269.

Topographie des Todes. Zur sozialhistorischen Bedeutung der Friedhofsverlegungen zwischen Mittelalter und Neuzeit. In: Fischer/Kobelt-Groch (Hrsg.): Außenseiter zwischen Mittelalter und Neuzeit, S. 81–98

Der neue Blick auf die Landschaft. Die Geschichte der Landschaft im Schnittpunkt von Sozial-, Geistes- und Umweltgeschichte (Sammelrezension). In: Archiv für Sozialgeschichte 36, 1996, S. 434–442

Die Trauernde – Zur geschlechtsspezifischen Materialisierung von Gefühlen im bürgerlichen Tod. In: Metis. Zeitschrift für historische Frauenforschung und feministische Praxis, 5. Jahrgang, 1996, Heft 10: Grenzerfahrungen: Tod – Selbsttötung, S. 25–32.

Über die Veränderungen im Bestattungswesen Hamburgs im 19. Jahrhundert. In: Dittmar Machule/Olaf Mischer/Arnold Sywottek (Hg.)

Macht Stadt krank? Vom Umgang mit Krankheit und Gesundheit. Hamburg 1996, S. 91–101 (mit Barbara Leisner)

Familie, Tod und Trauerkultur – Sozialgeschichtliche Überlegungen zum Wandel von Gefühlsstrukturen im nachreformatorischen Deutschland. In: „Denken heißt Grenzen überschreiten“. Hrsgg. v. Elke Kleinau u.a. Hamburg 1995, S. 65–84 (mit Andrea Kammeier-Nebel)

„Gewidmet den Toten ...“ – Der Mennonitenfriedhof in Hamburg-Altona. In: Mennonitische Geschichtsblätter 52, 1995, S. 122–134 (mit Susanne Woelk)

Technik, Tod und Trauerkultur. Zur Einführung der Feuerbestattung in Hamburg 1892. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 79, 1993, S. 111–132.

Politische Trauerkultur und Friedhöfe als „Orte des Gedächtnisses“. Neuere Veröffentlichungen zum Thema Tod und Trauer. In: 1999 – Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Jahrgang 7, 1992, Heft 4, S. 127–131.

Bruchstücke der Tradition: Technik und Trauerkultur im ausgehenden 19. Jahrhundert. Überlegungen zu einem existentiellen Traditionsbegriff. In: Der industrialisierte Mensch. Vorträge des 28. Deutschen Volkskundekongresses 1991. Hrsg. Michael Dauskardt/Helge Gerndt. Hagen 1993, S. 113–125.

Zur Dynamik traditioneller Formen – Tod und Trauerkultur im 20. Jahrhundert. In: Jahrbuch für Volkskunde 1990, S. 89–107.

nach oben